das Adjektiv, -e
alt ⇔ jung
Ich bin in meiner Familie am ältesten.
alt ⇔ neu
billig ⇔ teuer
einfach ⇔ schwierig
Japanisch ist schwieriger als Deutsch für Europäer.
groß ⇔ klein
Ich bin in meiner Familie am größten.
Österreich ist so groß wie Hokkaido.
gut ⇔ schlecht
Sie tanzt besser als ihr Mann.
hell ⇔ dunkel
heiß ⇔ kalt
Heute ist es kälter als gestern.
Heute war der kälteste Tag im Jahr.
hoch ⇔ niedrig
Welcher ist höher, Fuji oder Everest?
Großglockner ist der höchste Berg Österreichs.
lang ⇔ kurz
Wie heißt der längste Fluß Deutschlands?
laut ⇔ still
Er soll jetzt still sein.
leise ⇔ laut
Du musst in einer Bibliothek leise sein.
reich ⇔ arm
schnell ⇔ langsam
Können Sie (/Kannst du) langsamer sprechen, bitte?
stark ⇔ schwach
Dieser Alkohol ist stark.
viel ⇔ wenig
In Tokio kostet alles mehr als in Fukuoka.
In Österreich wohnt man am meisten in Wien.
weit ⇔ eng
weit ⇔ nahe
Dieser Weg ist näher(/kürzer).
das Adverb, -ien
gern(:好んで)
Ich gehe sehr gern ins Kino.
Er isst lieber Reis als Brot.
Was mögen Sie in Ihrer Freizeit machen?
– Ich mag fernsehen, aber mag ich lieber einkaufen gehen.
Was magst du am liebsten machen?
– Ich mag tanzen am liebsten.
Was hasst du am meisten essen?
– Ich hasse Zwiebeln am meisten essen.
noch(:still)

Gut, möchten Sie noch anders?

Wohnt er noch in Japan?
Ich war noch nie in Wien.
nur(:only)

Es tut mir Leid, wir machen nur Pretzels(Brezels?) mit der Butter.
zu(:too)

Echt, das ist zu teuer.
コメント